Die Urwunde – Was ist sie und wie beeinflusst sie unser Leben?

Von Linda Giese

Die Urwunde prägt unsere tiefsten Ängste und Glaubenssätze. Doch was genau ist die Urwunde und wie können wir sie heilen? Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Die Urwunde – Was ist sie und wie beeinflusst sie unser Leben?

Was, wenn ich dir sagen würde, dass wir alle eine tiefe Wunde in uns tragen, die unser Leben auf eine unsichtbare Weise beeinflusst? Diese Wunde kann in unseren Beziehungen, in unserem Selbstwertgefühl und in unserer Fähigkeit, glücklich zu sein, spürbar sein. Sie nennt sich die „Urwunde“. Klingt erst mal dramatisch, oder? Aber keine Sorge – es gibt Wege, diese Wunde zu erkennen und zu heilen, um ein erfüllteres Leben zu führen. In diesem Artikel werde ich dir erklären, was die Urwunde ist, wie sie entsteht und was du tun kannst, um mit ihr umzugehen.

Was ist die Urwunde?

Die Urwunde ist eine tiefsitzende emotionale Verletzung, die meist in unserer frühen Kindheit entsteht. Sie ist oft mit dem Gefühl verbunden, nicht gut genug zu sein, nicht geliebt zu werden oder nicht dazuzugehören. Diese Wunde hat weniger mit einem konkreten Ereignis zu tun, sondern mehr mit unserer Wahrnehmung und Interpretation von Erlebnissen. Häufig resultiert sie aus der Beziehung zu unseren Eltern oder anderen Bezugspersonen.

Man kann sich die Urwunde wie eine unsichtbare Narbe vorstellen, die sich in unserer Seele festsetzt. Im Alltag merken wir oft nicht direkt, dass sie existiert, aber sie beeinflusst, wie wir uns selbst und die Welt um uns herum sehen.

Die Entstehung der Urwunde

Sie entsteht häufig in den ersten Lebensjahren, wenn wir besonders empfänglich für emotionale Eindrücke sind. In dieser Zeit formen sich unsere Glaubenssätze und unser Selbstbild. Wenn wir das Gefühl haben, dass wir nicht genug Liebe, Anerkennung oder Sicherheit bekommen, entsteht in uns eine tiefe Wunde.

Zum Beispiel, wenn ein Kind das Gefühl hat, dass es nur dann geliebt wird, wenn es perfekt ist oder bestimmten Erwartungen entspricht, kann daraus der Glaubenssatz entstehen: „Ich bin nicht gut genug“. Solche Überzeugungen prägen unser Verhalten und unsere Entscheidungen – oft ein Leben lang.

Wie beeinflusst die Urwunde unser Leben?

Die Urwunde wirkt sich auf viele Bereiche unseres Lebens aus, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Sie beeinflusst unser Selbstwertgefühl, unsere Beziehungen und sogar unseren beruflichen Erfolg. Menschen mit einer ungeheilten Urwunde neigen dazu, negative Muster zu wiederholen, zum Beispiel immer wieder in toxische Beziehungen zu geraten oder sich selbst zu sabotieren, wenn sie kurz vor einem Erfolg stehen. Hier ein paar Beispiele, wie sich die Urwunde zeigen kann:  
  • Beziehungen: Du fühlst dich oft ungeliebt oder nicht wertgeschätzt. Vielleicht ziehst du Partner an, die deine Urwunde unbewusst verstärken.
  • Selbstwert: Du zweifelst ständig an dir selbst und fühlst dich nie gut genug, egal wie viel du erreichst.
  • Beruf: Du scheust dich davor, Risiken einzugehen oder Verantwortung zu übernehmen, weil du Angst hast, zu versagen.

Anzeichen für eine Urwunde

Vielleicht fragst du dich jetzt, ob du auch eine Urwunde hast. Hier sind einige typische Anzeichen:

  • Du hast ständig das Gefühl, anderen Menschen gefallen zu müssen.
  • Du meidest Konflikte, aus Angst, nicht gemocht zu werden.
  • Du bist extrem selbstkritisch und hast hohe Ansprüche an dich selbst.
  • Du wiederholst negative Beziehungsmuster und fühlst dich oft unglücklich.
  • Du fühlst dich innerlich leer oder suchst ständig nach Bestätigung von außen.

Kommt dir das bekannt vor? Dann ist es gut möglich, dass du mit deiner Urwunde konfrontiert bist.

Fazit: Der Weg zur Heilung beginnt bei dir

Das ist ein Thema, das viele von uns betrifft, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Sie beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln – oft auf eine Weise, die uns blockiert und unglücklich macht. Aber indem wir unsere Wunde erkennen, uns selbst Mitgefühl entgegenbringen und aktiv an unserer Heilung arbeiten, können wir unsere negativen Muster durchbrechen und ein Leben führen, das von Freude, Selbstliebe und innerem Frieden geprägt ist.

Der erste Schritt zur Heilung liegt darin, dir selbst zu erlauben, deine Urwunde anzuschauen und zu akzeptieren. Hab Geduld mit dir – der Weg zur Heilung ist eine Reise, und jede kleine Veränderung bringt dich näher zu einem erfüllteren Leben.

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir einen ersten Einblick in das Thema der Urwunde gegeben und dir gezeigt, dass Heilung möglich ist. Was ist deine größte Herausforderung im Umgang mit deiner Urwunde? Schreib es mir in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch!

Sicher dir deinen kostenfreien Platz in meiner Liveshow und:

WERDE ZUM SCHÖPFER DEINER WUNSCHREALITÄT!

Erkenne und befreie dich von allem, was dich zurückhält und lass all deine Lebenswünsche wahr werden.

Denn alles, was du für mehr Erfolg, Fülle und Selbstbestimmung in deinem Leben brauchst, ist schon in dir!

Lass uns den Startschuss geben für mehr Erfüllung, Erfolg und Selbstbestimmtheit in deinem Leben. Ohne Zweifel und Sorgen und dafür mit ganz viel Klarheit und Selbstliebe.

Mein Name ist

Linda Giese

Ich wirke als Seins-Potenzial Coach, Chakra Therapeutin und Soulbusiness Mentorin.

Menschen in ihren persönlichen Transformationsprozessen zu unterstützen und sie beruflich in Richtung Freiheit und Selbstverwirklichung zu begleiten, ist meine Passion.

Seit meiner frühesten Kindheit haben Spiritualität und Medialität meine Wahrnehmung geprägt. In den ersten Jahren hat meine spanische Großmutter, die selbst spirituelle Heilerin war, meine hellsichtige Entwicklung unterstützt. Die Suche nach Antworten auf meine Sinnfragen, führten mich zur Astrologie, zur heiligen Geometrie, über die vedischen und buddhistischen Lehren, bis zur Einweihung in den Schamanismus und der damit verbundenen Pflanzenmedizin.

Heute weiß ich, dass ich all diese Stationen brauchte, um die Sprache des Lebens zu erlernen, als auch die kosmischen Zusammenhänge ganzheitlich zu erfahren.

Linda Giese - Coach für Blockadenlösung

Mehr Blogbeiträge

3 Kommentare

  1. Hallo liebe Linda, meine größte Herausforderung derzeit mit meiner Urwunde ist das Gefühl, nicht zu wissen, wer ich wirklich bin. Obwohl ich schon viel Bewusstseinsarbeit gemacht habe und dachte ich sei bei mir angekommen, hat mich das Leben gerade eines besseren belehrt. Ich war angepasst und bin ausgebrochen und erkenne nun, dass meine neue Autonomie und Selbstwirksamkeit womöglich auf einer Illusion beruht. Und ich weiß nicht wann ich mich verloren habe.
    Von Herz zu Herz, Anja

    Antworten
  2. Ja – so ergeht es mir ich habe mich selbst – bei all dem Trubel verloren ! Viele Trauerfälle zu beklagen u. zu bewältigen.
    Aber man fühlt in sich rein – als ob das ganze Leben nur fremdgesteuert war u. noch ist. Es wird nicht einfach alles los zu lassen
    Nun Stück für Stück schon. Die Seele hat einen Auftrag – sie führt uns zur Quelle nur scheint die Verbindung noch nicht so nicht so stark. Alles wird sich wandeln – sind wir bereit dafür – auf das glückliche Leben einlassen. Verschwindet irgendwann die Polarität ???? DAS GUTE WAHRNEHMEN FÄLLT LEICHT; DOCH DAS BÖSE SCHLÄFT NICHT. Gefühle zulassen ist ein Trauma aus der Kindheit

    Antworten
  3. In dem Beitrag finde ich mich komplett mit allem wieder . Alles was geschrieben steht. Von Kindheit bis in toxische Beziehungen. Habe nach 30 Jahren Narzissten ehe, nun leider wieder eine Beziehung mit einem narzisstischsten Mann, der spiegelt aber diesmal total meinen Vater / Eltern . Versuche gerade mich zu lösen und zu trennen. Unglaublich wie man sich in solchen Beiträgen selbst findet .
    Habe durch all das , eine langjährige Therapie hinter mir, war auch sehr erfolgreich. Aber nach der ersten Trennung und Scheidung , habe ich diese Situation wieder nur etwas anders. Aber , lieblos und boshaft und allem was dazugehört. Leider

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert