Allgemeine Geschäftsbedingungen –

für Veranstaltungen

Durch die Annahme (entweder mit Unterschrift, auf elektronischem Wege oder durch Leistung einer, dem Angebot zugeordneten Zahlung) des von Linda Giese, Siegfried Strasse 28, D-47906 Kempen (nachfolgend „Linda Giese“ genannt) freibleibend gelegten Coaching-, Beratungs- oder Ausbildungs-Angebots (nachfolgend „Veranstaltung“ genannt), erkennt der Kunde bzw. die Kundin die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen an. Das Angebot wird durch die Annahme desselben zum Vertrag, welcher damit zu den vereinbarten Konditionen zustande kommt. Nach der Annahme wird eine Veranstaltungsbestätigung sowie die Rechnung für die Veranstaltung über die gesamte Veranstaltungsgebühr an den Kunden versendet.

Die Veranstaltungsgebühr ist in voller Höhe bis spätestens 2 Wochen vor Beginn (Beginn in diesem Sinne ist der 1. Veranstaltungstag) bzw. falls abweichend davon, bis zu dem im Angebot und auf der Rechnung genannten Zahlungstermin auf das im Angebot und der Rechnung angegebenen Konto von Linda Giese zu überweisen. Zur Bewertung der fristgerechten Zahlung gilt das Datum des Zahlungseingangs am Konto von Linda Giese. In diesem Fall ist der Platz fest für den Kunden gebucht.

Hat der Kunde die Veranstaltungsgebühr jedoch nicht oder nicht in voller Höhe fristgerecht bezahlt, so kann ihm die Teilnahme an der Veranstaltung nicht gewährt werden. Bereits geleistete Teilzahlungen verfallen mit Ablauf der Zahlungsfrist bis zu einer Höhe von 20% des im Angebot und auf der Rechnung ausgewiesenen Veranstaltungspreises zu Gunsten von Linda Giese, ebenso wie ein dem Kunden gegebenenfalls bereits zugesagter Platz an der Veranstaltung, ohne dass daraus Ansprüche irgendwelcher Art vom Kunden gegen Linda Giese geltend gemacht werden können. Bereits vom Kunden geleistete Zahlungen, die 20% des im Angebot und auf der Rechnung ausgewiesenen Veranstaltungspreises übersteigen, werden dem Kunden von Linda Giese auf Anforderung, unter Angabe einer gültigen Bankverbindung des Kunden, innerhalb 4 Wochen unverzinst rückerstattet.

Hat der Kunde die Veranstaltungsgebühr in voller Höhe fristgerecht bezahlt und erklärt gegenüber Linda Giese rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Nichtteilnahme an der gesamten Veranstaltung, kann der Kunde, wenn möglich, einmalig in eine bereits geplante Folgeveranstaltung mit gleichem Umfang und Inhalt wechseln oder die Rückerstattung von 80% der bereits zur Gänze bezahlten Veranstaltungskosten unter Angabe einer gültigen Bankverbindung anfordern, welche von Linda Giese innerhalb 4 Wochen ab Einlangen der Anforderung unverzinst erfolgt. Die Erklärung der Nichtteilnahme hat ebenso wie die Rückerstattung schriftlich zu erfolgen. Die Erklärung einer Nichtteilnahme nur an Teilen einer Veranstaltung durch den Kunden ist nicht möglich. Linda Giese behält sich, bei Entscheidung des Kunden in eine Folgeveranstaltung zu wechseln, das Recht vor, eine zwischenzeitlich gestiegene Kurskostendifferenz zwischen der ursprünglich bezahlten Veranstaltung und der Folgeveranstaltung dem Kunden ergänzend in Rechnung zu stellen. Die Teilnahme an der Folgeveranstaltung ist in diesem Fall nur dann möglich, wenn der Kunde die Kurskostendifferenz fristgerecht beglichen hat.
Linda Giese behält sich vor, eine Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl, ausgenommen es handelt sich um einen Einzelpersonen-Vertrag, oder aufgrund anderer von ihr nicht zu vertretenden Umstände, mit einer anderen vergleichbaren Veranstaltung zusammenzulegen, zu verschieben oder abzusagen. Bei Absage durch Linda Giese kann der Kunde nach seiner Wahl in eine andere Veranstaltung mit gleichem Umfang und Inhalt an einem Folgetermin ohne Mehrkosten überwechseln oder vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines solchen Rücktritts, der vom Kunden schriftlich zu erklären ist, erhält der Kunde die bereits bezahlte Veranstaltungsgebühr unter Angabe einer gültigen Bankverbindung zurückerstattet, welche von Linda Giese innerhalb 4 Wochen ab Einlangen der Anforderung unverzinst erfolgt. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, kann der Kunde nicht geltend machen.

Für den Fall, dass einzelne Stunden einer Veranstaltung nicht durchgeführt werden können, werden diese zeitnah nachgeholt. Sollte dies endgültig nicht möglich sein, kann der Kunde auch in diesem Fall nach seiner Wahl in eine andere Veranstaltung mit gleichem Umfang und Inhalt an einem Folgetermin überwechseln oder vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines solchen Rücktritts erhält der Kunde, für den noch nicht in Anspruch genommenen Teil der Veranstaltung das bereits entrichtete Entgelt unter Angabe einer gültigen Bankverbindung anteilig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Rückerstattung bereits durchgeführter Veranstaltungsstunden bzw. Schadenersatzansprüche, kann der Kunde nicht geltend machen.
Die Rechte aus dem Vertrag kann der Kunde nur in Ausnahmefällen und mit vorheriger Zustimmung von Linda Giese auf Dritte übertragen.

Da der Erfolg in besonderem Maße von der Mitarbeit und Umsetzung der Teilnehmer abhängt, haben wir nicht die Möglichkeit, eine Erfolgsgarantie zu gewährleisten.

Die Kündigung des Vertrags während der vereinbarten Dauer (zwischen dem 1. und dem letzten Schulungstag) ist nicht möglich.

Für Verluste oder Beschädigungen der vom Kunden in die Veranstaltungsräume mitgebrachten Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

Werden Veranstaltungen vollständig oder in Teilen auf elektronischem Wege abgehalten, nimmt der Kunde daran auf eigene Gefahr und eigenes Risiko teil. Für Schäden oder Folgeschäden, gleich welcher Art, wird keine Haftung übernommen. Die Datenschutzbestimmungen können unter https://linda-giese.de/datenschutz/ eingesehen werden.
Auf die Vertragsbeziehungen zu Privat- und Firmenkunden finden ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen von Kunden können nur dann anerkannt werden, wenn Ihrer Geltung ausschließlich und schriftlich durch Linda Giese zugestimmt wurde.
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen der getroffenen Vereinbarungen bedürfen zur Wirksamkeit der Schriftform. Auf das Schriftformerfordernis kann mündlich nicht verzichtet werden.
Die Rechtsbeziehungen zwischen Kunden und Linda Giese unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, gleich welcher Art, die sich aus den getroffenen Vereinbarungen ergeben, ist für alle Kunden D-Kempen, auch wenn sie Vollkaufleute sind, oder wenn sie keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, oder nach Vertragsabschluss ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt einer etwaigen Klageerhebung nicht bekannt ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Gender Disclaimer: Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen in diesen AGB_V sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.

Ausschluss von Therapie- und Heilversprechen

Kein Ersatz für Therapie oder medizinische Behandlung:

Das Coaching, das im Rahmen dieser Vereinbarung angeboten wird, ist keine therapeutische Maßnahme und ersetzt keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung. Es dient ausschließlich der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und richtet sich an Menschen, die ihre Ziele und Potenziale besser erkennen und nutzen möchten. Bei psychischer Erkrankung oder anderen gesundheitliche Probleme setzen wir voraus, dass der Teilnehmer sich eigenverantwortlich an einen Arzt, Psychologen oder Psychotherapeuten wendet.

Keine heilkundliche Tätigkeit:

Alle Inhalte des Coachings dienen der Unterstützung des Teilnehmers in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung.

Vertraulichkeit und Datenschutz:

Vertraulichkeit innerhalb der Gruppe:

Alle Teilnehmer des Coachings/ der Ausbildung verpflichten sich, sämtliche Informationen, die sie über andere Teilnehmer während des Coachings/ der Ausbildung erhalten, vertraulich zu behandeln und nicht außerhalb des Coaching-/ Ausbildungs-Settings zu teilen. Dies betrifft insbesondere persönliche oder private Informationen, die im Rahmen des Coachings/ der Ausbildung ausgetauscht werden. Jeder Teilnehmer erkennt an, dass es entscheidend für den Erfolg des Coachings/ der Ausbildung ist, dass ein respektvoller und vertraulicher Umgang mit den Inhalten und Erfahrungen der anderen Teilnehmer gewahrt bleibt.

Vertraulichkeit der Aufzeichnungen:

Aufzeichnungen des Coachings/ der Ausbildung (z.B. Videoaufzeichnungen, Transkripte oder Audioaufzeichnungen) sind nur für die Teilnehmer des aktuellen Kurses zugänglich. Die Aufzeichnungen dürfen ausschließlich im Rahmen des Kurses genutzt werden. Jegliche Verbreitung der Inhalte außerhalb der Kursplattform (z.B. durch Weitergabe an Dritte) ist untersagt.

Vertraulichkeit nach Ende des Coachings/ der Ausbildung:

Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit bleibt auch nach Beendigung des Coachings/ der Ausbildung bestehen. Teilnehmer dürfen keine Informationen über andere Teilnehmer, die sie im Rahmen des Coachings/ der Ausbildung erhalten haben, an Dritte weitergeben, auch nicht nach Abschluss des Kurses.

Haftungsausschluss

Haftung des Coaches:

Die Coaches sind qualifizierte Fachleute, die ihre Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen erbringen. Jedoch übernimmt der Coach keine Haftung für Entscheidungen oder Handlungen des Teilnehmers. Das Coaching stellt keine medizinische, psychologische oder rechtliche Beratung dar und ersetzt keine Therapie oder ärztliche Behandlung.

Haftung bei technischem Ausfall:

Die Haftung für technische Störungen oder Ausfälle der Plattform wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten zurückzuführen sind.

Haftungsausschluss bei persönlichen und beruflichen Entscheidungen:

Das Coaching zielt darauf ab, den Teilnehmern bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung zu helfen. Es wird jedoch keinerlei Haftung für die tatsächlichen Entscheidungen übernommen, die der Teilnehmer aufgrund der erhaltenen Impulse trifft. Die Teilnahme am Coaching/ an der Ausbildung ist freiwillig und alle Handlungen und Entscheidungen, die der Teilnehmer trifft, erfolgen auf eigene Verantwortung.

Datenschutzhinweis:

Im Rahmen des Coachings/ der Ausbildung werden Aufzeichnungen gemacht, die auf der geschlossenen Kursplattform für alle zahlenden Mitglieder des Kurses zur Verfügung gestellt werden. Die Kursplattform ist ein passwortgeschütztes System, in dem nur berechtigte Mitglieder Zugang zu den Aufzeichnungen erhalten. Diese Aufzeichnungen können Video- und Audioinhalte sowie schriftliche Kommentare oder Beiträge der Teilnehmer umfassen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Fortsetzung des Coachings/ der Ausbildung und der Weitergabe der Inhalte an die Teilnehmer. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

Teilnehmer können ihre Zustimmung zur Nutzung der Aufzeichnungen jederzeit widerrufen, wobei der Widerruf keine Auswirkungen auf die bereits verarbeiteten Daten hat. Bei Widerruf wird der Teilnehmer jedoch keinen Zugang mehr zu den Livecalls haben.

Einwilligungserklärung:

Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung erkläre ich mich damit einverstanden, dass das Coaching aufgezeichnet wird und dass die Aufzeichnungen innerhalb der Kursplattform für alle aktuellen und zahlenden Mitglieder des Kurses zugänglich gemacht werden. Ich stimme zu, dass meine Äußerungen und Beiträge während des Coachings im Video sichtbar und für andere Teilnehmer einsehbar sind. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei dies jedoch keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf hat. Mir ist bewusst, dass ich im Falle eines Widerrufs nicht mehr im Rahmen der Livecalls gecoacht werden kann.